Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Finde deinen
Ausbildungsplatz

Duales Studium:
Pflege (B. Sc.)
Klinikum Leer gGmbH
Leer

Berufsbezeichnung:

Pflege (B. Sc.)

Branche:

Gesundheit und Soziales, Pädagogik

Art der Ausbildung:

Duales Studium

Voraussetzungen:

Fachabitur (Fachhochschulreife), Abitur (allg. Hochschulreife)

Beginn:

01. September 2023

Ort:

26789 Leer

 

Über uns:

An den drei Standorten Leer, Weener und Borkum sind Tag für Tag gut 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für das Wohl der Patientinnen und Patienten im Einsatz. Der Leitgedanke des Klinikums „kompetent, menschlich, persönlich“ ist dabei nicht nur auf die Patientinnen und Patienten ausgerichtet – es ist auch ein Teil der Philosophie als Arbeitgeber. Als Arbeitgeber bietet das Klinikum viele Chancen. Für den Einstieg in das Berufsleben wird in 13 Berufen unter anderem im medizinischen und kaufmännischen Bereich ausgebildet.

Zudem bietet das Klinikum seit April 2020 die Möglichkeit eines dualen Bachelorstudiums im Fach Hebammenwissenschaften in Kooperation mit der Jade Hochschule an sowie seit September 2021 das Duale Studium Pflege (B. Sc.) in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück.

Wir suchen dich!

Wer das duale Studium Pflege (B. Sc.) absolvieren möchte, muss als Zugangsvoraussetzung die Hochschulzugangsberechtigung besitzen. Erste Erfahrungen im Pflegebereich, die beispielsweise durch Praktika oder Arbeitseinsätze in Altenheimen, Krankenhäusern oder anderen Pflege- oder Sozialeinrichtungen gesammelt wurden, sind wünschenswert.

Eine ausgebildete Pflegefachkraft mit zusätzlichem akademischen Studienabschluss übernimmt vielfältige Aufgaben. Zu diesen Aufgaben gehören, neben der Versorgung kranker oder pflegebedürftiger Menschen, weiterführende Aufgaben wie beispielsweise die Umsetzung und Implementierung von Pflegediagnostik oder auch Expertenstandards. Studierende sollten demnach gut mit Menschen umgehen können, eine kommunikative, hilfsbereite, freundliche und teamfähige Persönlichkeit sein, strukturiert arbeiten und keine Angst vor Patientenkontakten oder Notfallsituationen haben.

Der Studiengang mit einer Dauer von acht Semestern (4 Jahre) in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück ist ausbildungsintegriert. Das bedeutet, dass die Studierenden einen doppelten Berufsabschluss erlangen. Neben dem akademischen Bachelor wird ein staatlicher Berufsabschluss als Pflegefachmann/-frau absolviert. Die thematischen Schwerpunkte des Studiums und der praktischen Einsätze ist der professionelle Umgang mit der Gesundheit der Patientinnen und Patienten.

Die Studierenden erlernen die Ausbildungs- und Studieninhalte an drei Lernorten – an der Hochschule (Campus Lingen), der Berufsfachschule (Bildungsinstitut am Klinikum Leer) und im Ausbildungsbetrieb (Klinikum Leer). Dabei findet die Ausbildung mit 30 Stunden pro Woche in Teilzeit zzgl. der Studienzeiten statt. Die hochschulischen Präsenzphasen finden zweimal je Semester statt und dauern jeweils zwei bis vier Wochen. Ein erfolgreich abgeschlossenes duales Studium Pflege (B. Sc.) mit entsprechendem staatlichen Berufsabschluss stellt eine gute Grundlage für den Einsatz in vielen Bereichen des Gesundheitswesens dar. Es können Tätigkeiten sowohl im Krankenhaus als auch in Alten- und Pflegeheimen oder anderen Sozialeinrichtungen übernommen werden.

Weitere Infos unter: https://klinikum-leer.de/ausbildung/ausbildung-im-klinikum-leer/duales-studium-pflege-b-sc

Jetzt bewerben

Klinikum Leer gGmbH

Personalabteilung des Klinikums

Augustenstraße 35-37

26789 Leer

 

bewerbung(at)klinikum-leer.de

Dein Platz bei uns!

Augustenstraße 35-37, 26789 Leer

Telefon: 0491 86-0